DIY - Blanko Spielmaterial: Memokarten & Pappbox
Umsatzsteuerbefreit gemäß § 19 UStG (Kleinunternehmerregelung), zzgl. Versand
Kostenloser Versand für Bestellungen aus dem Inland ab 60 €
Lieferzeit 5 - 7 Werktage
Das DIY-Set enthält:
30 weiße stabile Blanko-Memokarten (55x55 mm) mit abgerundeten Ecken,
1 weiße Blanko-Kartonverpackung (ca. 60x60x60 mm)
Die Dekorationsmaterialien (Aufkleber, Washi-Tape o.Ä.) sind NICHT im Produkt enthalten!
Weitere Gestaltungsideen findest Du unten auf dieser Seite.
Produktinformationen
Mit dem DIY-Set aus 30 Blanko-Memokarten lassen sich verschiedene Spielideen umsetzen: Memorys, Legespiele, Lernspiele und vieles mehr!
Die stabilen und langlebigen Memokarton bieten wiederkehrenden Spielspaß für die selbstgestalteten Ideen.
Ein schönes Geschenk für Kinder und Erwachsene mit Freude am kreativen Basteln und Entwickeln eigener Spielideen!
Die Dekorationsmaterialien (Aufkleber, Washi-Tape o.Ä.) sind NICHT im Produkt enthalten! In den Gestaltungsideen weiter unten findest Du jedoch Links zu passenden Produkten.
Achtung: Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren, da Kleinteile verschluckt oder eingeatmet werden können!
Suchspiel - "Helft den Wichteln"
Die Wichtel brauchen Eure Hilfe! Sie haben den Überblick verloren. Könnt Ihr ihnen helfen, wieder Ordung ins Chaos zu bringen?
Sucht Gegenstände aus Eurer Umgebung, die die Wichtel-Wünsche erfüllen. Die Wichtel suchen nach Gegenständen aus vier Kategorien:
- Farben (Gegenstand muss entsprechende Farbe haben)
- Zahlen (So viele Gegenstände müssen gesucht werden)
- Formen (Gegenstand muss entsprechende Form haben)
- Materialien (Gegenstand muss aus entsprechendem Material sein)
Du benötigst
- Blanko Memokarten
- Stifte (am besten CD-Marker)
- Buntes Papier
- Schere
- Kleber/ Doppelseitiges Klebeband
- ggf. Alufolie, Stofffetzen, Papier
- Stoppuhr o. Ä.
SPIELVORBEREITUNG:
Je nach Alter und Lernziel der Kinder legt Ihr geeignete Kategorien fest und gestaltet die Plättchen dementsprechend:
Kategorie Farbe:
Diese Kategorie gibt vor, welche Farbe der Gegenstand haben muss.
Mit bunten Stiften malt Ihr die Farben auf eine Seite der Plättchen. Alternativ könnt Ihr Kreise oder Kleckse aus Tonpapier ausschneiden und aufkleben.
(Beispiele Farben: Rot, Blau, Grün, Gelb, Pink/Rosa, Orange, Lila, Braun, Schwarz, Grau, Weiß, Bunt, Gold, Silber)
Kategorie Zahl:
Diese Kategorie gibt vor, wie viele Gegenstände gesucht werden müssen.
Ab 2 Jahren: Mit einem Stift werden Punkte entsprechen der Zahlen auf jeweils eine Seite eines Plättchens gemalt (Würfelaugen).
Ab 5 Jahren: Mit einem Stift werden die Zahlen jeweils auf eine Seite eines Plättchen geschrieben.
Kategorie Form:
Diese Kategorie gibt vor, welche Form der Gegenstand haben muss.
Einfache geometrische Formen werden auf jeweils eine Seite eines Plättchens gemalt.
(Beispiele für Formen: Kreis, Quadrat, Rechteck, Dreieck, Sechseck)
Kategorie Material:
Diese Kategorie gibt vor, welches Material der gesuchte Gegenstand haben muss.
Es werden Fotos oder Zeichnungen von verschiedenen Materialen auf jeweils eine Seite eines Plättchens geklebt oder gemalt.
(Beispiele für Materialien: Holz, Kunststoff, Papier, Metall, Stoff)
Die Plättchen geben Euch nun die Wichtel-Wünsche vor. Vor Beginn entscheidet Ihr gemeinsam, mit welchen Kategorien Ihr den Wichteln helfen möchtet. Ihr könnt auch innerhalb der Kategorien nur mit bestimmten Plättchen spielen. Die Plättchen, die Ihr aussortiert habt, legt Ihr zur Seite. Die anderen Plättchen dreht Ihr mit der weißen Seite nach oben und mischt sie gut durch. Nun legt Ihr die Plättchen verdeckt auf einen Stapel.
SPIELABLAUF:
Ihr spielt das Spiel miteinander nicht gegeneinander. Dabei versucht Ihr gemeinsam einen zum Plättchen passenden Gegenstand innerhalb einer bestimmten Zeit zu finden. In der ersten Runde habt ihr 30 Sekunden Zeit. Stellt Euch dazu die Stoppuhr. Wenn ihr es schafft, den Wichtel-Wunsch zu erfüllen, bekommt ihr +5 Sekunden in der folgenden Runde. (= 35 Sekunden) Wenn ihr es nicht schafft, bekommt ihr -5 Sekunden für die nächste Runde (= 25 Sekunden). Das Spiel ist verloren, wenn Ihr Eure Zeit vollständig verspielt habt.
Dreht die oberste Karte um und ruft laut „Eins, zwei, drei, bringt den Wichtel-Wunsch herbei!“. Sofort könnt ihr aufstehen und nach Gegenständen in der Umgebung suchen, die den aufgedeckten Wichtel-Wunsch erfüllen. Wer einen passenden Gegenstand neben dem Plättchen platziert hat, ruft laut „Stopp!“ (Falls Ihr mehrere Gegenstände suchen sollt, ruft "Stopp", wenn die entsprechende Anzahl neben dem Plättchen liegt.) Damit endet die Runde. Nun beginnt eine neue Runde, wobei ihr die Plättchen im Uhrzeigersinn aufdeckt. Das Spiel endet, wenn der Stapel leer ist oder Eure Zeit aufgebraucht ist.
Tipp: Nicht immer ist es möglich, einen Gegenstand zu finden, der einen Wunsch voll erfüllt. Ein Gegenstand muss den Wunsch hauptsächlich erfüllen (z.B. ein Holzspielzeug mit kleinen Plastikelementen zählt dennoch als „Holz“).
Punktverteilung & Sieg:
Für jeden Gegenstand, den Plättchen Ihr passend zu den Plättchen gefunden habt, erhaltet Ihr am Ende des Spiels einen Danke-Punkt von den Wichteln. Wie viele Punkte könnt Ihr sammeln und schafft Ihr es, in einer weiteren Runde noch mehr Punkte zu ergattern?
Spielvarianten:
Kombination von Kategorien:
Ihr könnt die Kategorien auch miteinander kominieren. Dafür legt ihr zwei Stapel mit gleich vielen Karten jeweils einer Kategorie nebeneinander und deckt in jeder Runde
von jedem Stapel die oberste Karte auf.
Beispiel: Ein Stapel besteht aus Farben und der anderer aus Zahlen. Es werden die Farbe „Blau“ und die Zahl „Drei“ aufgedeckt. Dementsprechend müsst ihr drei blaue Gegenstände finden.
*Dieser Link ist ein Werbelink zum einem externen Shop. Falls Du diesen Link nutzt und dort das Produkt kaufst, erhalte ich eine kleine Provision dafür.
Der Preis des Produktes bleibt für Dich gleich und die Provison unterstützt mich finanziell bei der Erstellung dieser Inhalte.
3 Gestaltungsideen
Für ein niedliches Memory kannst Du jeweils 2 Memokarten
z.B. mit dem selben Stickermotiv bekleben. So können sogar schon die Kleinsten im Nu ein Spiel mit ihren Lieblingsmotiven gestalten.
So macht das Spielen nach dem Basteln gleich doppelt so viel Spaß!
Hier findest Du Links* zu schönen Stickerheften, in denen jedes Motiv praktischer Weise gleich zweimal vorkommt:
- Sticker "Happy Nature"* (niedliche Pflanzen, Käfer & andere Insekten)
- Sticker "Magie"* (knuffige Einhörner, Drachen & mehr)
- Sticker "Bullet Journal"* (alle möglichen Alltagsmotive)
*Dieser Link ist ein Werbelink zum einem externen Shop. Falls Du diesen Link nutzt und dort das Produkt kaufst, erhalte ich eine kleine Provision dafür.
Der Preis des Produktes bleibt für Dich gleich und die Provison unterstützt mich finanziell bei der Erstellung dieser Inhalte.
Mit Washitape kannst Du unkompliziert ein Straßenlabyrinth gestalten für knobelige Legespiele oder kleine Flitzer. Die Straßen lassen sich auch wunderbar einbauen in Spielewelten aus Lego®.
Falls Du das Labyrinth lieber aufzeichnen möchtest, nutze dafür am besten Permanentmarker oder Acrylfarben für eine gute Haltbarkeit, da die Oberfläche der Karten etwas glatter ist. (Passende Permanentmarker findest Du bei der 3. Gestaltungsidee.)
Hier findest Du einen Link* zu Washitape mit passenden Motive:
- Washitape mit Straßen- und Schienenmotiven* (ca. 15 mm Breite)
*Dieser Link führt zu einem externen Shop, ist jedoch KEIN Werbelink, da ich hierfür KEINE Provision erhalte, falls Du den Link nutzt und dort kaufst.
Für ein kreatives Legespiel kannst Du z.B. lineare oder flächige fantasivolle Freiformen auf die Plättchen zeichnen. Bei dem Beispiel auf den Fotos enden die Linien, die bis zum Rand gehen, immer in den Seitenmitten. So ergibt sich ein glatter Linienübergang.
Da die Oberfläche der Karten etwas glatter ist, nutzt Du zum Zeichnen/Bemalen am besten Permanentmarker oder Acrylfarben für eine gute Haltbarkeit.
Hier findest Du einen Link* zu passenden Stiften
*Dieser Link ist ein Werbelink zum einem externen Shop. Falls Du diesen Link nutzt und dort das Produkt kaufst, erhalte ich eine kleine Provision dafür.
Der Preis des Produktes bleibt für Dich gleich und die Provison unterstützt mich finanziell bei der Erstellung dieser Inhalte.